Wer wir sind
Die Frechener Mini-Böckchen ist eine Kindertagespflege Stätte im Herzen von Frechen.
Ich biete Kindertagespflege für 1–3-jährige Kinder in unserem liebevollen und großzügig angelegten Privathaushalt an. Der hauptsächliche Fokus meiner Kindertagespflege liegt darin, den Kindern viel Raum für Bewegung und Möglichkeiten, spielerisch ihre Umwelt zu entdecken, anzubieten. Da wir als Familie sehr auf eine gesunde Ernährung achten, ist diese ebenfalls fester Bestandteil meines Konzeptes.
Für die Betreuung meiner Frechener Mini-Böckchen habe ich mich bewusst für eine Betreuung im privaten und familiären Umfeld entschieden. Dadurch kann ich den Kindern sowohl eine große und gut ausgestattete Räumlichkeit als auch eine angenehme Wohlfühlatmosphäre bieten.
In unserem Einfamilienhaus können sich die Kleinen im gesamten Erdgeschoss auf ca. 115 m² aufhalten. Hier befinden sich die Diele, Küche und ein Duschbad, das Wohnzimmer und das Kinderschlafzimmer, sowie der ebenerdige Zugang zur Terrasse und dem großen Garten.

Werte und Pädagogisches Konzept
Da ich selbst Mutter von drei Söhnen (zwei davon im Teenager-Alter) bin, weiß ich sehr gut, wie individuell jedes einzelne Kind in seinem Wesen, in seinen Handlungen und auch seinen Bedürfnissen ist. Schon mit der Geburt zeigten unsere Söhne die Eigenschaften, die wir bis heute weiterhin beobachten können. Mit diesem Wissen und auch aus meiner persönlichen Überzeugung heraus, möchte ich Ihre Kinder auf dem Weg zu eigenständigen Persönlichkeiten begleiten. Bereits im Alter von 1-3 Jahren können wir Kinder mit einem gewissen Freiraum und in angemessener Lernumgebung zu eigenständigen Ideen und damit einhergehender Bildung unterstützen.
Hierbei ist es mir besonders wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kinder einzugehen. In Anlehnung an den pädagogischen Gedanken nach Maria Montessori können die Kleinen selbst entscheiden, ob sie gerade lieber malen oder singen, kuscheln oder toben wollen. Keiner wird gezwungen, an einer Aktivität teilzunehmen. Hier werden sie in ihrem eigenen Handeln und der Partizipation gestärkt.
Als ebenso wichtig erachte ich es, dass Kinder möglichst früh zu einer gewissen Selbständigkeit motiviert werden. Das eigenständige An- und Ausziehen von Jacken und Schuhen sowie das ordentliche Wegräumen derer, beziehen wir von Anfang an in unseren Alltag mit ein. Ähnlich verhält es sich mit Spiel- und Lernangeboten. Zur freien Entfaltung brauchen die Kinder klare Strukturen, Sicherheit und Ordnung. So gehört es zum Spielen dazu, benutzte Materialen am Ende auch wieder an seinen vorgesehenen Platz zu bringen. So wird bereits von Anfang an ein rücksichtsvolles Miteinander und ein respektvoller Umgang erlernt. Hierin eingeschlossen sind auch unsere Umgangsformen untereinander. Wir begrüßen und verabschieden uns, ebenso wie wir Bitte und Danke sagen. Diese Werte werden nicht explizit geübt, jedoch durch den alltäglichen Sprachgebrauch automatisch vermittelt. Das Einbeziehen der Kinder und damit einhergehend ihre Partizipation stehen bei mir ebenso im Vordergrund, wie der Spaß und das Wohlfühlen Ihres Kindes. Selbstverständlich lege ich größten Wert auf einen respektvollen Umgang und eine gewaltfreie Erziehung – bei meinen eigenen Kindern – wie auch bei meinen Tageskindern.
Das Team:


